Gesund und fein! Sprossen einfach selbst ziehen - mit dem Keimglas-Aufsatz geht das ganz leicht. Mit dem Siebaufsatz ist das 100 % hygienisch und gelingsicher. Alfalfa-, Mungbohnen-, Buchweizensprossen und vieles mehr - je nach Geschmack lassen sich Keimsprossen im Sprossenglas ziehen. Sprossen schmecken toll im Salat, als Topping auf Suppen oder mit Humus auf einem Stück Brot. Durch den kantigen Keimdeckel bleibt das Glas seitlich liegen und rollt nicht während die Sprossen wachsen. Das Wasser kann aufrechtstehend durch den Sieb optimal abfließen. So wird vermieden, dass sich Bakterien im Glas bilden. Mit dem Mason Jar Sprossenglas sind Sie perfekt ausgestattet für die eigne Sprossenzucht. Kurzanleitung: Geben Sie einen knappen Esslöffel Sprossensamen in das Glas, dann grosszügig mit Wasser bedecken und l über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Morgen das Wasser über den Siebdeckel ausgiessen, die Samen abspülen und das Sprossenglas für etwa 15 Minuten auf den Kopf stellen, damit das Wasser durch das Sieb ablaufen kann. Anschliessend das Keimglas Mason Jar seitlich hinlegen. Die Sprossen müssen dann zweimal pro Tag gespült werden, bis sie nach ca. 3-5 Tagen gekeimt sind und gegessen werden können.
- Deckel kommen ohne Glas
- Recycelter Kunststoff
- Unsere Glas Empfehlung für dieses Produkt: Oleni oder Ripple-Glas wide 500 ml (siehe Shop)
- Maße Deckel: 9,2 x 2,8 cm
- Spülmaschinengeeignet
Sprossensamen gibt es im Bioladen oder Reformhaus oder unter www.sprossensamen.ch
Lieblingsglas